Du erreichst mich am besten per E-Mail über kontakt@medizinischestrampolin.de
Vielen Dank für Deine Anfrage.
Karsten
Du erreichst mich am besten per E-Mail über kontakt@medizinischestrampolin.de
Vielen Dank für Deine Anfrage.
Karsten
Schlagwörter
die neuesten Beiträge gibt es hier >>
Neueste Kommentare
Servus Falco, bitte um eine gute Beratung. Ich möchte ev. ein Belicon Trampolin für mich kaufen, das nur ich verwenden werde. Ich wiege höchstens 52kg konstant oder etwas weniger. Ich möchte ein Trampolin mit 125 Durchmesser. Ich bin schon älter, aber bewege mich täglich: von Yoga – Turnen, ca. 20-30 Minuten jeden Tag.Belicon ist teuer, aber wie ich höre, sehr gut. Aber natürlich will ich dann bei nicht ganz Notwendigem sparen. Und ich will es lange haben, bis ich wirklich älter bin. Ich wohne in Wien in einem Altbau mit Parkettböden. Habe etwas Sorge aum meinen Nachbarn der unterhalb wohnt. Die Decke soll dann nicht wackeln, und es sollen keine Geräusche entstehen. Was meinst Du dazu? Ich würde mich SEHR über die 10% freuen. Vielleicht geht diese Aktion ein bißchen länger? Herzlichen Gruß Nachwuchs Jumperin Diana.
Hallo Diana,
vielen Dank für deine Nachricht und dein Interesse an einem bellicon Trampolin! Es freut mich, dass du überlegst, dir ein bellicon anzuschaffen – das passt perfekt zu deiner täglichen Bewegung, egal ob Yoga oder Turnen!
Zu deinen Fragen und Bedenken:
Basierend auf den Informationen von bellicon, hier eine kurze Übersicht, wie du das passende Trampolin-Modell nach Gewicht und Größe auswählst:
Rahmengröße:
Durchmesser 100 cm: Diese Größe ist sehr kompakt und eignet sich gut für kleine Räume oder wenn du das Trampolin leicht verstauen möchtest. Allerdings ist die Trainingsfläche hier begrenzt und eher für leichtere, grundlegende Übungen geeignet.
Durchmesser 112 cm: Diese Größe ist der beliebteste Kompromiss für vielseitiges Training und bietet genug Platz für eine Vielzahl von Übungen wie Yoga oder Pilates.
Durchmesser 125 cm: Diese größte Variante bietet maximalen Komfort und Bewegungsfreiheit. Sie ist besonders gut geeignet, wenn du größere Bewegungen oder Übungen wie HIIT oder Pilates durchführen möchtest
Seilring-Stärke und Körpergewicht:
Für dein Gewicht von 52 kg wird die mittlere Seilring-Stärke empfohlen. Diese bietet eine gute Balance zwischen Stabilität und Flexibilität beim Springen. Du kannst damit ein angenehmes Training genießen, das deine Gelenke schont und dennoch einen ausreichend weichen Sprung ermöglicht.
Die Seilring-Stärken variieren je nach Körpergewicht:
Bis 60 kg: weiche Seilringe
60-80 kg: mittelfeste Seilringe (deine Wahl)
Über 80 kg: stärkere Seilringe für mehr Stabilität
Mit diesen Größen- und Gewichtsempfehlungen kannst du sicherstellen, dass dein bellicon Trampolin genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist und dir jahrelang Freude bereitet.
Langlebigkeit: Die bellicon Trampoline sind für ihre Qualität bekannt. Viele Kunden berichten, dass sie ihr Trampolin jahrelang ohne Probleme verwenden. Es ist also eine Investition, die sich besonders für den täglichen Gebrauch und für die kommenden Jahre lohnt.
Geräusche und der Nachbar: Deine Bedenken bezüglich des Parkettbodens und der Nachbarn verstehe ich gut. Glücklicherweise sind die bellicon Trampoline durch ihre Seilringfederung besonders leise. Um aber wirklich auf Nummer sicher zu gehen, könntest du zusätzlich eine Bodenschutzmatte verwenden. Diese schont den Boden, reduziert Vibrationen und sorgt dafür, dass der Nachbar nichts von deinem Training mitbekommt.
Aktion verlängern?: Ich kann leider die Aktion nicht verlängern, da wir die Aktionen mit bellicon absprechen, und nicht selber festlegen. Es kommen von zeit zu Zeit aber solche Aktionen bei uns exklusiv 🙂
Gern kannst Du dich hier in unseren Newsletter eintragen, dann wirst Du benachrichtigt wenn die nächste Aktion ist: Newsletter Anmeldung
Ich hoffe, ich konnte dir bei deiner Entscheidung weiterhelfen. Melde dich einfach, wenn du noch weitere Fragen hast oder dich für das Trampolin entschieden hast. Ich freue mich, von dir zu hören!
Herzlichen Gruß
Karsten Raul Falco
Hi! Ich habe früher sehr gerne auf dem Minitrampolin trainiert. Da ich ü30 bin mache ich mir aber Sorgen um mein Bindegewebe- insbesondere im Gesicht bemerke ich einen Elastizitätsverlust…. nun meine Frage: Ist Trampolinspringen hier ein Risikofaktor? Durch die Vibration bzw. Die Kräfte die da auf den Körper und die Haut wirken? Dankeschön.
Hallo Julia, ganz im Gegenteil, wenn Du trainierst straffst Du deine Haut! Umso fitter Du wirst umso besser wirst Du auch aussehen :-). Schau Dir doch mal ältere Frauen an die Sport machen, die sehen größtenteils besser aus wie Frauen die jünger sind und keinen Sport machen. Also keine Sorge, mach Dein Workout weiter und ernähre Dich gesund, dann wird sich das mit dem Elastizitätsverlust wieder verbessern. Liebe Grüße Karsten
Hallo,
ich habe ein großes Gartentampolin, ich möchte vor allem
meinen Lymphfluss verbessern. Soll ich trotzdedm noch ein
Minitrampolin kaufen?
Besten Dank für die Antwort.
Hallo Eberhard, für die Sommermonate ist das große Trampolin natürlich super. Jedoch im Winter würde ich es persönlich nicht nutzen, es sei denn Du lebst an einem Ort wo es nur warm ist ;-). Auch sind die Minitrampoline mehr für den gesundheitsfördernden Aspekt konzipiert wurden. So ist die Federung schon eine ganz andere durch die SEilfederung statt der herkömmlichen Stahlfeder. Ebenfalls hast Du größtenteils den Swing Effekt bei einem sogenannten medizinischen Trampolin, dieser kommt eben durch die spezielle Federung und regt nochmal zusätzlich den Lymphfluss an. Natürlich gibt es auch spezielle Fitness Trampoline mit Gummiseilfederung. Diese sind besonders gut als echtes Fitnessgerät geeignet. Wenn Du also nur ein wenig springen möchtest ist das große Trampolin OK; aber solltest Du wirklich ein Fitnessgerät suchen rate ich Dir zu einem Minitrampolin. Einen Vergleich von 3 Minitrampolinen findest Du auf meiner Seite unterhttps://medizinischestrampolin.de/medizinisches-trampolin-test/ Viele Grüße Karsten