Das beste Minitrampolin kaufen

Wenn Du das beste Minitrampolin kaufen möchtest findest Du hier eine sehr hilfreiche Übersicht!

Ich habe mir einmal die Zeit genommen und alle Optionen gegenübergestellt, wenn Du Dein neues bellicon Minitrampolin konfigurieren möchtest.

Diese Übersicht werde ich selbstverständlich von Zeit zu Zeit erweitern und aktualisieren.


Ein bellicon Trampolin zum Beispiel ist bis maximal 125 cm im Durchmesser erhältlich und ausschließlich mit Gummiseilen statt Stahlfedern ausgestattet!

Ein paar kurze Tipps, wenn Du ein Minitrampolin kaufen möchtest.

Wie hoch sollte der Raum sein, in dem Du mit dem Mini-Trampolin übst?

Ich werde oft gefragt, wie hoch die Raumhöhe sein sollte. Viele haben Bedenken, dass die vorhandene Raumhöhe nicht ausreicht. Du kannst davon ausgehen, dass für eine Person mit ca. 1,95 m Körpergröße eine Raumhöhe von ca. 2,50 m ausreichend ist. Mein Vater z. B. ist 184 cm groß und schwingt im Keller – der ist nur 240 cm hoch.

Wie groß sollte der Durchmesser des Sprungtuchs mindestens sein, damit genügend Platz zum Trainieren ist?

Hier spielen Größe und Gewicht der Person eine Rolle. Kinder benötigen meist weniger Durchmesser als Erwachsene. Für Erwachsene mit ~175 cm und ~75 kg empfehle ich mindestens 75 cm Sprungtuch-Durchmesser.

Wo verstaue ich das Minitrampolin am besten?

Ich bin Fan von „stehen lassen und bei Bedarf trainieren“ 🙂 – geht aber nicht immer. Wenn Du es wegräumst, ist es oft „aus den Augen, aus dem Sinn“. Um Platz zu sparen, kannst Du ein klappbares Modell wählen. Vorteil: besser zu verstauen. Nachteil: etwas weniger Steifigkeit als Schraubbeine. Entscheide weise 😉

Ist das Gewicht einer Person beim Schwingen entscheidend?

Ja, definitiv. Daher gibt es unterschiedliche Seilring-Stärken. Je lockerer das Trampolin (weicher Schwung), desto leichter sollte die Person sein; je strammer die Bespannung, desto schwerer darf die Person sein. Genau das stellst Du über die Seilringe ein. Weiter unten (in den Kommentaren) habe ich eine Übersicht zu Seilringstärken und Körpergewicht eingefügt.

Achte auch auf den Sicherheitsaspekt, wenn Du ein Minitrampolin kaufen willst! Wie bei anderen Produkten gibt es TÜV- und GS-Zeichen. Achte auf breite/dicke Randpolster, damit Kanten abgedeckt sind und Du Dich nicht verletzt.

bellicon Premium Minitrampolin 125 cm


hier oben im Beispiel das bellicon Trampolin 125 cm

Es sollten keine Spalten existieren, in denen man hängen bleiben kann. Stell das Trampolin auf eine standfeste, ebene Fläche. Und achte auf freien Umraum (keine Möbel/Kanten), um Verletzungen zu vermeiden.

Vorteile bellicon Minitrampolin


Die Vorteile des bellicon Trampolin

Wie viel kostet ein Minitrampolin?

Für ein sehr gutes Modell mit Seilringen und hochwertigem Rahmen solltest Du ca. 500–800 € einplanen. Es gibt günstigere Modelle – wie bei allem mit Qualitäts-/Preisunterschieden. Denk dran: Du trainierst darauf, also bitte nicht an der Sicherheit sparen.

Welches Trampolin ist für Senioren geeignet?

Empfehlung: Gerät mit Seilringen plus Haltestange. Die Stange gibt Sicherheit und ist abnehmbar. Gerade für Senior*innen sind Seilringe (Schwingen statt hartes Springen) deutlich gelenkschonender.


Meine Minitrampolin Empfehlung

Hier findest Du meine Kaufempfehlung für das aus meiner Sicht beste Minitrampolin. Ich habe alle wichtigen Faktoren zusammengetragen, damit Dir die Auswahl leichter fällt.

Vorteile des bellicon Minitrampolins

Großer Pluspunkt: Herstellung in Deutschland, in Handarbeit. Jedes Trampolin wird einzeln gefertigt und geprüft. Ein paar Impressionen:

In der Tabelle findest Du das bellicon. Mit Klick auf zum Shop gelangst Du in den Shop und kannst Dein Minitrampolin konfigurieren und kaufen.

👉 Sichere Dir jetzt diesen Special – nicht verpassen! Beim Kauf eines bellicon bekommst Du ein kostenloses einjähriges Abo unserer Online-Workout-Plattform bellicon+ (Wert: 119 USD/EUR/CHF) dazu!

Alle Vorteile des bellicon Minitrampolin in der Übersicht - Stand Aug 25

Hersteller

bellicon

Bauform

rund

Rahmendurchmesser

in 100cm ; 112cm oder 125cm verfügbar

Mattengröße Durchmesser (Sprungfläche)

in 67cm ; 79cm oder 92cm verfügbar

Höhe des Trampolins vom Boden

35cm

Nettogewicht Trampolin

12kg

max. Gewicht Person

200kg

Sprungmatte

Standardmatte & Komfortmatte verfügbar

Mattenfarbe

9 Farben verfügbar

Beinvariante

Schraubbeine oder Klappbeine

Aufhängung

Einzelgummiseile

Anzahl Gummiseile

30 ; 36 oder 42 Seilringe 

Seilringstärke

5 Stärken zur Auswahl

Seilringfarbe

10 Farben zur Auswahl

Garantie Seilringe

6 Monate

Garantie Sprungmatte

3 Jahre

Garantie Rahmen

3 Jahre oder 5 Jahre (bei Edelstahl)

inklusive Randpolster

ja

Rahmen und Beine - Material

Edelstahl & Stahl pulverbeschichtet verfügbar

Trampolin faltbar

nein

Haltegriff

verfügbar

Einsatzzweck

Geeignet von leichtem Schwingen während der Arbeit oder einfache Basisübungen bis zu ausgewogenem und vielseitigem Training.

inklusive DVD

ja

kaufbares Zubehör

2 x Haltegriff, Randpolster, Tragetasche, Stoppsersocken

Rückgaberecht

bis 30 Tage Rückgaberecht

Lieferzeit

7 Tage ab Bestelldatum

Preis

ab 539€

Ratenzahlung

ab 26€ pro Monat

NEU - Mietpreis pro Monat mit Online Trainingsplattform Zugang - NEU

AB 30€ pro Monat

durch klicken auf den Button "zum Shop" gelangst du zum Onlineshop von bellicon

Noch unsicher, welches Minitrampolin am besten zu Dir passt? Mein neuer Beitrag hilft: Ich stelle mein bellicon 112 cm vor und zeige, wie Du das richtige Modell konfigurierst.

Hier geht’s zum Blogbeitrag: Mein neues bellicon Trampolin – und wie Du das richtige Minitrampolin für Deine Bedürfnisse findest.

bellicon Mini trampolin kaufen
22 comments… add one
  • Christine Eredics Feb. 28, 2023, 7:10 am

    Hallo, bin 1.50 groß und 46 kg. Alter 73. welches Trampolin würden sie empfehlen für Osteoporose , Aufbau der unteren Rückenmuskeln , da ich immer Schmerzen in den unteren Füßen habe. Danke für Tipp.

    • Falco Feb. 28, 2023, 8:01 am

      Hallo liebe Christine,

      vielen Dank für Deine Nachricht. Für Deine Bedürfnisse wäre wahrscheinlich das 100cm Modell von bellicon am geeignetsten.
      Als Seilringstärke würde ich Dir weich (silberner Clip) oder mittel (blauer Clip) empfehlen.
      Du kannst aber gern auf meiner Seite unter: https://medizinischestrampolin.de/bellicon-classic-112/
      nachlesen, dort findest Du noch weitere Infos wie du das Beste Minitrampolin für Deine Bedürfnisse auswählst. Liebe Grüße Karsten

  • Mari Feb. 19, 2022, 6:36 pm

    Hallo, ich benuetze eine Trimilin Vivo 100cm, weil es genau das was der Studio fuer „Balance und Swing“ verwendet. Viele Videos zeigen das der Trimilin Med benuetzt wird, aber das wird in der Grundungstudio schon lange nicht mehr verwendet.
    Als ich damals mit der Firma in Kontakt gekommen bin, heisst das ich unbedenkt das 100cm Model nehmen sollte. Jetze benuetze ich eher Bellicon Videos, sie passen besser sprungmassig als Videos von nicht bungee Trampoline. Haette ich damals mich fuer das 112cm entschiedet waere die Sache ganz gut. Ich finde das ich nicht mehr so sanft das Geraet springen sondern viel sportlicher, ich finde das 100cm zu klein, besonders fuer die Core Teilen, ich bin halt zeimlich gross. Jetzt uberlege ich das Bellicon Go in 112cm, weil ich es einfacher abschrauben und mitnehmen kann als das Trimi. Bellicon haben gesagt dass es gibt keine unterschied am Sprunggefuhl. Ich wundere mich wieso Leute uberhaupt das Classic kaufen wenn das Go Model viel guenstiger ist mit gleichen Vorteilen. Haben Sie das Bellicon Go probiert?

    • Falco Feb. 20, 2022, 2:17 pm

      Hallo Mari,

      Vielen Dank für deine Nachricht. Zu deiner Frage was der Unterschied bei beiden Modellen ist. Das bellicon Go hat einige Unterschiede zum bellicon Classic zum einen ist Das Bellicon Classic für Menschen bis 200 kg ausgelegt. Das bellicon Go ist nur bis 150 kg ausgelegt. Zum anderen hat das Bellicon Classic fünf Seilring stärken, und das Bellicon go nur drei Seilring Stärken. Der größte unterschied ist aber dass das bellicon Go Klappbar ist. Ich werde aber demnächst einen Beitrag zum bellicon Go machen wo ich es näher vorstellen werde. Viele Grüße Karsten

  • Beate Reininger Aug. 19, 2021, 3:15 pm

    Hallo Valko, ich habe mir das bellicon plus gekauft jetzt habe ich eine Frage, weshalb ist von der Haltestange die eine Seite länger als die andere.L.G.Beate

    • Falco Aug. 20, 2021, 8:02 am

      Hallo liebe Beate,

      die T-Stange hat seit ca. 6 Monaten ein neues patentiertes Design bekommen.
      Es ist richtig, dass die Stange nicht mehr symmetrisch ist. Die neue Stange hat zusätzlich zur neuen Form, eine verbesserte viereckige Halterung, sodass sie sich nicht mehr während des Trainings unbeabsichtig verschiebt.

      Ich hoffe ich konnte Dir hiermit weiterhelfen.

      Liebe Grüße Karsten

      • Verena Xander Sep. 9, 2022, 2:33 pm

        Perfekte Lösung für Patienten mit Knochenbrüchen.

  • Andrea Heiß Dez. 25, 2018, 10:09 pm

    Hallo Karsten,
    bin gerade in der Entscheidungsphase zwischen den verschiedenen Bellicon-Varianten und würde mich hier über einen Tipp Deinerseits freuen. Sind Klappbeine weniger stabil als Schraubbeine oder gibt es hier außer dem Preis und der Auf-/Abbauzeit keinen nennenswerten Unterschied ? Danke für eine kurze Rückantwort.
    Weihnachtliche Grüße, Andrea

    • Falco Dez. 28, 2018, 12:16 pm

      Hallo liebe Andrea,

      vielen Dank für Deine Nachricht, ich empfehle grundsätzlich Schraubbeine, da zum einen die Stabilität besser ist, und zum anderen das Trampolin so nicht so leicht weggeräumt werden kann ;-). So stolperst Du öfters mal drüber und schwingst eventuell mehr. Ansonsten gibt es hier keinen nennenswerten Unterschied.

      Dann viel Spass und Freude bei Deiner Entscheidungsfindung :-).

      Herzliche Grüße

      Karsten

  • heinsinger, christine Sep. 1, 2017, 10:43 pm

    Ich bin zierlich, 160 groß und sportlich trainiert. Reicht das Bellicon 100cm für mich aus? Ich frage wegen des Platzes wo ich das Bellicon aufstellen will.

    Liebe Dank

    • Falco Sep. 4, 2017, 2:17 pm

      Hallo liebe Christine,

      bei der Auswahl der Sprungmatte gilt immer, je größer desto besser. Du hast dann eben mehr Fläche zum trainieren :-). Jedoch musst Du eben das bellicon auch irgendwo verstauen können. Wenn möglich prüfe nochmal wieviel Platz Du tatsächlich hast, denn ich empfehle Dir auf jeden Fall eines mit größerer Sprungfläche zu kaufen. Worauf Du aber unbedingt achten solltest ist die Seilringstärke. Hierfür gibt es eine sehr schöne Übersicht, welche Seilringstärke für welches Gewicht optimale ist. Die Übersicht findest Du hier: Seilringstärke bellicon Übersicht
      Trampolin kaufen klein
      LG Karsten

  • Leonhardt Morgenroth Mai 18, 2017, 11:55 am

    Hallo Falco, danke für all die Informationen über Trampoline.
    Du hast ja das bellicon Classic & das Premium verglichen. Den einzigen Unterscheid, den ich ausmachen kann, ist das Metall: lackierter Stahl beim Classic und Edelstahl beim Premium. Sollte das wirklich alles sein und einen Preisunterschied von knapp über 200 Euro ausmachen – oder bin ich blind oder gar bl … ???

    Liebe Grüsse,
    Leonhardt

    • Falco Mai 18, 2017, 2:55 pm

      Hallo Leonhardt,
      ja das ist korrekt, Premium & Classic unterscheiden sich nur durch das Metall. Jedoch ist der Preis für Edelstahl natürlich wesentlich höher in der Herstellung und auch im Einkauf, wie für „normales Stahl“. Edelstahl musst Du ja ganz anders bearbeiten, und kostet eben auch mehr. Jedoch ist die Haltbarkeit bei einem Edelstahlprodukt wahrscheinlich um einiges höher. Andere Minitrampolinhersteller verwenden fast gar kein Edelstahl soweit ich weiß. Ich persönlich kenne nur noch ein einziges mit Edelstahl. Und dieses liegt ebenfalls in der Preiskategorie vom Bellicon Premium. Qualität hat eben Ihren Preis :-). VG Karsten „Raul Falco“

      • Leonhardt Morgenroth Mai 18, 2017, 4:21 pm

        herzlichen Dank für Antwort und Klarstellung, lieber Falco !

        Grüsse, Leonhardt

  • steamrick Jan. 17, 2017, 10:47 pm

    Hallo,
    erstmal ein sehr schöner Vergleich hier.

    Allerdings finde ich etwas merkwürdig das beim Bellicon direkt von der Version aus Edelstahl ausgegangen wird – das Classic ist immerhin in der 112cm Ausführung ganze 226€ günstiger. (Übrigens ist der Preis in der Liste nicht mehr aktuell und wird sich laut deren Webseite Anfang Februar nochmals ändern).

    Ist das Bellicon echt das einzige Trampolin, das in verschiedenen Gummistärken kommt? Ich hätte irgendwie erwartet dass das bei den Edel-Modellen normal ist…

    Grüße,
    steamrick

    • Falco Jan. 27, 2017, 10:21 am

      Hallo steamrick,

      es gibt natürlich noch mehr Minitrampoline von Bellicon, ich habe aber für diese Übersicht nur dieses Trampolin ausgewählt. Im Bellicon Shop kann man natürlich noch mehr Trampoline anschauen. Danke für den Hinweis mit dem Preis. Ich werde das aktualisieren :-).

  • Andrea Jan. 6, 2017, 6:03 pm

    Hallo und danke für die ausführlichen Infos. Eine Frage hätte ich noch. Weisst du, ob die angegebenen Maße, was die Höhe im aufgebauten Zustand sowie den Durchmesser der Sprungmatte beim Bellicon Classic die selben sind.
    Auf der Hompage von Bellicon hab ich zu den Maßen irgendwie keine Information gefunden abgesehen vom Gesamtdurchmesser.
    Gruß, Andrea

    • Falco Jan. 7, 2017, 4:59 pm

      Hallo liebe Andrea, beim Bellicon Classic gibt es ebenfalls verschiedene Größen bezüglich des Durchmessers. Folgende Größen sind erhältlich: 100cm, 112cm und 125cm. Dies ist jedoch der Gesamtdurchmesser des Trampolins. Die Sprungmatte ist natürlich dann jeweils kleiner. Du kannst ca. 30 cm vom Gesamtdurchmesser abziehen, dann erhälst Du den Durchmesser der Matte :-). Zur Höhe aller Bellicon Minitrampoline, diese beträgt im aufgebauten Zustand 35 cm. LG Karsten

  • Jani Nov. 20, 2016, 1:11 pm

    Hi Falco,

    Danke fuer die ausführliche Beschreibung der unterschiedlichen Trampoline. Blicke gerade nur nicht ganz durch, welche top 3 du nun empfehlen wuerdest.. und wuerde mich ueber eine Antwort freuen.

    Danke, Janina

    • Falco Dez. 10, 2016, 8:11 pm

      Hi Janina, ich habe meine Auswahl noch einmal überarbeitet, da im Vergleich dies nicht ganz klar war. Vg Karsten

  • Hoppe Okt. 28, 2016, 6:58 pm

    Sehr geehrte Damen und Herren!
    Bin am Trampolin M570 interessiert.
    Gibt es auch einwandfreie Testgeräte?
    Für eine Antwort wäre ich dankbar .

    Mit freundlichen Grüßen Gisela Hoppe

    • Falco Okt. 29, 2016, 9:28 am

      Hallo liebe Gisela,

      leider verkaufe ich keine Trampoline hier, sondern vergleiche nur die Modelle und verweise auf Seiten wo man diese dann kaufen kann.
      Ich habe aber auch noch keinen Verkäufer gefunden der Testmodelle anbietet. Dass müsstest Du im Einzelfall erfragen. Es kann aber sein, das Bellicon soetwas anbietet.
      Preise finden Du hier: https://medizinischestrampolin.de/minitrampolin-kaufen Liebe Grüße Karsten

Cancel reply

Leave a Comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

×